• Der Stoffwechsel als Balanceakt

    Wie der Körper auf ein Säure-Basen-Ungleichgewicht reagiert

    (mpt-14/48561). Unser Körper muss viele Abläufe im Gleichgewicht halten. Damit der Stoffwechsel funktioniert, muss auch der Säure-Basen-Haushalt stimmen. Denn bei der Verwertung der Nahrung entsteht überschüssige Säure. Wird diese nicht durch basische Mineralstoffe aus der Nahrung neutralisiert, kann es zu einem Ungleichgewicht kommen und Säure sich im Bindegewebe ablagern. "Zum Ausgleich greift der Körper eigene Basenreserven an", warnt die Apothekerin Jutta Doebel. Um diese Puffersysteme zu entlasten, könne eine Energie-Kur hilfreich sein. Informationen gibt es unter www.basica.de.

  • EXPERTENTIPP \"Zahnersatz“

    Zweitmeinung kann sinnvoll sein

    Expertentipp: Was tun bei Problemen mit dem Zahnersatz?

    (djd). Viele Patienten sind nach der Zahnersatz-Behandlung mit der Rechnung des Zahnarztes nicht einverstanden, es fällt ihnen aber schwer, die Korrektheit der Rechnung zu überprüfen. An wen können sie sich jetzt wenden? Professor Dr. Dr. med. dent. Eberhard Fischer-Brandies ist Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie in München, spezialisiert auf Implantologie und Gutachterreferent der Bayerischen Landeszahnärztekammer: „Die Ansprechpartner sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In Bayern kann man sich beispielsweise an das Gebührenordnungsreferat der Bayerischen Landeszahnärztekammer oder an einen Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer oder der Vereinigung Bayerischer Gutachter für Zahn-Mund-Kieferheilkunde wenden.

  • PRESSEBERICHT „Zahnersatz“

    Zahnersatz muss keine Kostenfalle sein

    So lassen sich Sparpotenziale beim Zahnersatz effektiv nutzen

    (djd). Strahlend weiße und gesunde Zähne sind zum Schönheitsideal geworden, Menschen mit makellosem Lächeln gelten in Beruf und Partnerschaft als erfolgreicher. Für ein gesundes Gebiss bis ins hohe Alter steht heute modernste Zahnmedizin zur Verfügung. Ob man dem Zahn eine neue Fassade gibt, eine Krone aufsetzt, eine Brücke baut oder ihn durch ein festsitzendes Implantat ersetzt – „Mut zur Lücke“ muss niemand mehr haben. Vorausgesetzt, man kann es sich leisten. Denn der Haken bei den vielen Möglichkeiten, welche die moderne Zahnmedizin heute bietet, sind die Kosten. Bereits seit einigen Jahren gilt für gesetzlich Krankenversicherte die sogenannte Festzuschussregelung, die letztendlich enorme Zuzahlungen beim Zahnersatz auslöst und die Patienten verunsichert.

  • Schummeln erlaubt!

    Figur formende Wäsche wirkt wie Lymphdrainage

    Wechselndes Winterwetter zwingt uns zum Zwiebellook und weit geschnittener, warmer Kleidung. Wenigstens verhüllt diese Art von Mode eventuell vorhandene Problemzonen. Doch der Frühling nähert sich und die luftige Kleidung wird wieder aus dem Schrank hervorgeholt. Doch kurze Hosen und Röcke zeigen Bein und damit den gefürchtetsten Schönheitsmakel der Frau: die Cellulite.

  • NRW fördert wegweisende Modellprojekte

    In NRW nehmen 1,5 Millionen Menschen mehr als fünf Medikamente ein.

    DÜSSELDORF. In Nordrhein-Westfalen testen Ärzte, Apotheker und andere Akteure im Gesundheitswesen verschiedene Möglichkeiten, die Arzneimitteltherapiesicherheit zu erhöhen.