• Arbeit und Privatleben in Balance halten

    Tipps gegen Alltagsstress - Wege zu mehr innerer Ruhe finden

    (mpt-14/48903). Wer in der heutigen Arbeitswelt "überleben" will, meint nicht selten, auch außerhalb der eigentlichen Arbeitszeit einsatzbereit sein zu müssen. Für viele Menschen hat dabei die Karriere Vorrang vor privaten Dingen. Viele Berufstätige, sowohl Angestellte als auch Freiberufler, haben das Gespür für ihre eigenen Belastungsgrenzen verloren. Statt sich in der Mittagspause entspannt der wohlverdienten Latte macchiato zu widmen, sieht man Menschen im Café an ihrem Notebook arbeiten. Andere gehen nach Feierabend im Zugabteil die nächste Präsentation am Tablet durch, das Handy ständig am Ohr. Auch am Wochenende gilt oft: Erholung Fehlanzeige.

  • Natürlich schönes Haar

    Sieht man sich die Packungen von Shampoos und Pflegeprodukten an, so sticht einem die Unzahl von Gütesiegeln ins Auge. Den Großteil davon kennt der Verbraucher nicht und muss sich darauf verlassen, dass jedes von ihnen einen Sinn hat und positiv für den Anwender ist. Auf den Etiketten locken wirkungsvolle Versprechungen die potentiellen Käufer – schöner, gesünder und geschmeidiger soll das Haar werden. Auch Angaben wie „inspiriert von der Natur“, „auf natürlicher Basis“ oder „organisch“ sind nicht selten.

  • Diabetes-Screening bei jungen Dicken

    Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene haben einen Typ-2-Diabetes. Daher sollte in Risikogruppen gezielt nach dieser Erkrankung gesucht werden, meinen Diabetologen.

    Von Thomas Meissner

    DATTELN. Es müsse dringend reagiert werden, fordert Professor Thomas Reinehr aus Datteln und meint damit Entscheider im Gesundheitswesen und in der Politik.

  • Vorsicht bei Schmerzmitteln

    Selbstmedikation kann gesundheitliche Risiken bergen

    (djd/pt). Quälende Schmerzen im Rücken, Nacken oder in den Gelenken können im Alltag sehr belastend sein. Aktuellen Statistiken zufolge ist in Deutschland jeder Fünfte von chronischen Schmerzen betroffen - das sind etwa 15 Millionen Bundesbürger. Viele Betroffene versuchen, ihre Beschwerden in Eigenregie in den Griff zu bekommen. Bei muskulären Verspannungen hat sich beispielsweise Wärme bewährt, um die Verhärtungen zu lösen. Heiße Wannenbäder, das Auflegen einer Wärmflasche oder Saunabesuche können ebenso Linderung bringen wie leichte Massagen oder Entspannungsübungen. Ratsam kann auch das regelmäßige Ausüben von Ausdauersportarten oder gezielte Gymnastik und Rückenschwimmen sein.

  • Hoher Blutzuckerspiegel, hohes Risiko

    Nicht nur ein manifester Diabetes, sondern bereits hohe Blutzucker-Konzentrationen erhöhen das Risiko, an Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkranken. Das haben taiwanische Forscher in einer Metaanalyse herausgefunden.

    Von Robert Bublak

    TAIPEH. Zwischen den Spiegeln der Nüchternglukose im Blut und dem Risiko, ein Karzinom der Bauchspeicheldrüse zu entwickeln, besteht offenbar ein linearer Zusammenhang.