• Die besten Naturmittel gegen Beschwerden…

    In der Schwangerschaft:

    Das hormonelle Gleichgewicht im weiblichen Körper wird durch eine Schwangerschaft empfindlich gestört und auch der Bedarf an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen ist deutlich erhöht. Beispielsweise ist der Tagesbedarf an Vitamin C bis in die Stillzeit hinein etwa anderthalb mal höher. Etwa die Hälfte der werdenden Mütter leidet zudem an Sodbrennen, welches durch den Druck, den die Gebärmutter von unten auf den Magen ausübt, hervorgerufen wird.

  • Gesunde Honigküche: Pulswärmer

    Den 9-Kräuter-Tee nach Packungsaufschrift zubereiten. Anschließend den heißen Tee mit den Gewürzen, Orangen- und Zitronensaft in einen Topf geben. Leicht erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Abseihen. Rotwein zugeben und mit Manuka-Honig süßen.

  • Gesunde Honigküche: Gemischter Salat mit Fenchel, Eiern und Tomaten

    Das Gemüse putzen und waschen. Fenchelknollen achteln. Möhre mit einem Sparschäler in dünne Streifen, Frühlingszwiebeln in Ringe, Staudensellerie in Scheibchen, die Eier in Scheiben schneiden. 2 EL Öl erhitzen und den Fenchel darin leicht anbraten, pfeffern und mit Balsamico löschen. Den Fenchel mit dem restlichen Gemüse, den Tomaten und den Eiern auf Tellern anrichten. Die Kräuter abbrausen, abtropfen lassen und fein hacken. Für die Sauce Weinessig mit Salz, Pfeffer, Manuka-Honig und den Kräutern verrühren, das restliche Sonnenblumenöl darunter schlagen und die Sauce über den Salat geben.

  • Schlafstörungen sind weit verbreitet

    Stress und Sorgen bringen viele Menschen um ihre Nachtruhe

    (djd/pt). Eine unruhige Nacht hatte wohl jeder schon mal. Doch für jeden dritten Erwachsenen gehört schlechter Schlaf quasi zum Alltag. Stundenlanges Grübeln, sich von einer Seite auf die andere zu wälzen oder häufiges Wiederaufwachen verhindern eine erholsame Nachtruhe. Dabei ist die nächtliche Erholung unverzichtbar, denn während des Schlafens finden im Körper viele wichtige "Reparaturprozesse" statt, das Immunsystem bekämpft schädliche Keime, das Gehirn verarbeitet die Eindrücke des Tages und speichert Erinnerungen.

  • Gesunde Honigküche: Krabben-Lachs-Spieße mit Manuka-Dilldip

    Scampi und Lachs säubern, kalt abbrausen und trocken tupfen. Den Lachs in 5-6 cm große Würfel schneiden. Die Zucchini längs in schmale Streifen schälen. Scampi, Zucchini wellenförmig und Lachs abwechselnd auf 4 Spieße stecken, pfeffern und salzen. 30 g Butter in einer großen Pfanne erhitzen, die Knoblauchzehe abziehen, grob zerhacken und darin kurz andünsten.