• Presseinformation!!!

    Problembewältigung nach Art der Krankenkassen: Zynismus pur

    Die bundesweiten Hilferufe der Notaufnahmen in den Kliniken, die sich der Patientenströme kaum noch erwehren können, quittiert der Sprecher des GKVSpitzenverbandes, Florian Lanz, in einer Pressemittelung vom 17.02.2015 mit den zynischen Worten: „Wir erwarten, dass die Krankenhäuser bei einem sich ändernden Behandlungsbedarf ihr Leistungsangebot den Bedürfnissen der Patienten anpassen und nicht einfach nur nach mehr Geld rufen“.

  • Sport auf Rezept wirkt

    Dass Sport als Therapie gerade auch schwer chronisch kranken Menschen helfen kann, belegt jetzt eine Langzeitstudie der Techniker Krankenkasse. Bislang erreichen Präventionsangebote aber oft nicht die Patienten, die sie brauchen.

    Von Susanne Werner

    BERLIN. Bewegung hilft gerade auch schwer chronisch-kranken Menschen. Das belegt eine Langzeitstudie der Techniker Krankenkasse (TK) mit Diabetikern und Herz-Kreislauf-Erkrankten.

  • Rezepte mit Fisch: Gemüse-Fischragout

    Die Fischfilets unter kaltem Wasser abbrausen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen, vierteln und in Salzwasser 10-15 Minuten vorkochen. Das Gemüse putzen und waschen.

  • Rezepte mit Fisch: Thunfischpfanne mediterranée

    Thunfischfilet kalt abbrausen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Aus 4 EL Öl und dem Zitronensaft eine Marinade zubereiten und den Thunfisch darin marinieren. Inzwischen das Gemüse putzen und waschen. Die Tomaten enthäuten, die Kerne entfernen und in Stücke schneiden.

  • Länger leben dank intensiver Blutzuckerkontrolle

    Hypo- und Hyperglykämien zu meiden ist gut. Möglichst normale Blutzuckerwerte zu erreichen, ist für Typ-1-Diabetiker aber noch viel besser: Sie leben dadurch wohl einige Jahre länger.

    Von Thomas Müller

    PITTSBURGH. Wie gut Blutzuckerwerte bei Diabetikern medikamentös eingestellt werden sollten, wird immer wieder diskutiert.