• Schutz vor Depressionen bei Diabetikern

    Jeder dritte Diabetespatient läuft Gefahr, eine Depression zu entwickeln. Eine Prävention bei Gefährdeten ist mit der Kurzzeit-Verhaltenstherapie "DIAMOS - Diabetesmotivation stärken" möglich.

    BERLIN. Depressionen sind für Diabetespatienten gefährlich, weil sie die Stoffwechselerkrankung häufig verschlechtern.

  • Experteninterview: „Impfprävention hat immer Saison!“

    Prof. Dr. med. Klaus Wahle, Arzt für Innere und Allgemeinmedizin / Diabetologie, beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema.

  • Vitaminreiche Frühlingssalate: Bunter Vitaminsalat

    Salate machen frühlingsfit

    Dieser Fitness-Salat ist ein idealer Frühlingssalat. Denn Radicchio und Chicorée gibt es noch bis Mai und ab März steigt wieder das Angebot an frischem Kopfsalat. Salate sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Gleichzeitig enthalten sie nur wenige Kalorien und sind daher ideale Fitmacher. Wer noch mehr für seine Fitness tun will, sollte zu dem Salat einen Fitness-Cocktail bestehend aus Löwenzahnsaft, Artischockensaft und Gemüsesaft trinken.

  • Endloser Kampf gegen die Masern?

    WHO-Ziel der Masern-Ausrottung in Deutschland erneut verfehlt

    Das große Ziel der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Masern bis zum Jahr 2015 in Europa zu eliminieren, ist nicht gelungen. Ganz im Gegenteil: Die Masern-Fälle in der europäischen Region der WHO sind von 2007 (7.073 Fälle) bis 2013 (31.685 Fälle) um 348 % angestiegen – von einer Ausrottung ist man also weit entfernt. (1) Dies liegt an den nach wie vor hohen Impflücken in der Bevölkerung. Auch Deutschland schaffte es trotz hoher medizinischer Standards noch nicht, eine ausreichende Durchimpfungsrate von 95 % zu erzielen. An der klassischen „Kinderkrankheit“ Masern erkranken in den letzten Jahren zunehmend auch junge Erwachsene.

  • Diabetes-Halbwahrheiten, die Zweite

    Viele Vorurteile bei Diabetes halten sich hartnäckig. Mit einigen von ihnen hat Diabetes-Experte Prof. Hellmut Mehnert bereits vor Kurzem aufgeräumt. Aber es gibt noch weit mehr Mythen zu entkräften.

    Von Prof. Hellmut Mehnert

    Viele Vorurteile bei Diabetes halten sich hartnäckig. Weitere dieser falschen Vorstellungen werden hier in einem zweiten Teil einer kleinen Serie richtiggestellt.