• Grill-Rezepte: Grillspieß Mediterraneo

    Hensel Soja-Kost Italia-Mix nach Packungsaufschrift zubereiten. 12 kleine
    Bällchen daraus formen. Die Kirschtomaten halbieren. Die Lauchzwiebeln in 3 cm lange Stücke schneiden. Auberginen und Zucchini vierteln und in Scheiben schneiden. 4 Spieße mit je 3 Bällchen und abwechselnd mit Gemüse bestücken. Die Spieße mit Olivenöl bestreichen und auf dem Rost rundherum knusprig braten. Dazu passen Ciabatta und Dipsaucen.

  • Sicher unterwegs

    Mangelndes Hören kann im Straßenverkehr eine enorme Gefährdung sein

    (djd/pt). Ob als Autofahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger: Wer sich im hektischen Straßenverkehr sicher bewegen will, muss sich auf alle seine Sinne verlassen können. Doch obwohl es heute selbstverständlich ist, bei einer Sehschwäche eine Brille zu tragen, werden Hörminderungen von vielen Menschen nach wie vor kaschiert. Immerhin haben knapp 14 Millionen Menschen in Deutschland Probleme, weil sie so schlecht hören, dass ein Hörgerät ihre Wahrnehmung deutlich verbessern würde. Doch nur etwa drei Millionen haben sich bislang mit solch einem Hilfsmittel versorgen lassen.

  • Typ-1-Diabetes, ohne Insulin zu spritzen? Das könnte wahr werden

    Lassen sich Insulin-produzierende Inselzellen bei Typ-1-Diabetes transplantieren, ohne dass eine Immunsuppression nötig wird? Forscher haben die Zellen jetzt in einen verpflanzbaren Bio-Reaktor verpackt - mit vielversprechenden Ergebnissen.

    Von Thomas Meißner

    "Können wir Diabetes in Zukunft heilen?" - wenn Diabetologen ein Symposium so betiteln, darf man mindestens ein "Ja, vielleicht!" erwarten.

  • Grill-Rezepte: Grillplatte mit Dips

    Die Fleischstücke und die Bratwurstschnecken kalt abbrausen und gut trocken tupfen. Die Schweinekoteletts mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hähnchenschenkel kräftig mit Salz, Pfeffer, Curry und Paprikapulver würzen. Die Bratwurstschnecken mit Öl bestreichen.

  • Presseinformation!!!

    Vorschlag zur integrierten Krankenversicherung nur Mediengetöse?

    Für eine Zusammenführung der privaten (PKV) und gesetzlichen (GKV) Krankenversicherung haben sich die Bertelsmann Stiftung und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ausgesprochen. Basierend auf eine von beiden Organisationen in Auftrag gegebene Studie fordern sie gemeinsam die Einführung einer sogenannten integrierten Krankenversicherung. Begründet wird dies mit der Ineffizienz des dualen Systems von PKV und GKV.