Sonnenblumenöl mit Diabetiker-Süße (oder Zucker), Vanillezucker, Salz und Zitronensaft gut verrühren. Die Eier zugeben und unterrühren.
Sonnenblumenöl mit Diabetiker-Süße (oder Zucker), Vanillezucker, Salz und Zitronensaft gut verrühren. Die Eier zugeben und unterrühren.
Junge Typ-1-Diabetikerinnen haben fast doppelt so häufig Essstörungen wie Altersgenossinnen ohne Diabetes. Betroffene riskieren frühe Folgeschäden an Augen, Nieren und Nerven.
BERLIN. Etwa zwei Prozent der 14- bis 20-jährigen Frauen leiden an Bulimie. Sie essen in einem Anfall unkontrolliert und versuchen die überschüssigen Kalorien durch Diäten, Erbrechen oder exzessiven Sport loszuwerden.
Gewalt gegen Kinder ist keine Seltenheiten. Eine neue Studie enthült das wahre Ausmaß. Das Problem: Wenn Ärzte helfen wollen, stehen sie vor großen Hürden. Auch das neue Kinderschutzgesetz hat daran nur wenig geändert.
Von Anno Fricke und Sunna Gieseke
BERLIN. Gewalt, Missachtung, Mobbing. Die sprichwörtliche schwere Jugend erlebt fast jeder vierte Heranwachsende in Deutschland. Das Risiko, von Erwachsenen körperlich oder seelisch misshandelt zu werden, ist vor allem für Kinder aus armen Verhältnissen hoch.
(mpt-12/412). Zahlreiche Schauspieler und Sänger sind aufgrund ihres besonderen Stimmklangs erfolgreich. Die Tonlage oder der einzigartige Stimmklang bleibt den Zuhörern im Ohr. Die meisten Menschen hätten gerne eine wohlklingende, warme oder ungewöhnliche Stimme. Experten sind sich einig, dass der Klang des Sprechorgans maßgeblich darüber entscheidet, wie eine Aussage beim Gegenüber ankommt. Eine angenehm tönende Stimme kann bei Bewerbungsgesprächen oder beim Halten eines Vortrags Vorteile bringen. Stimmsicherheit und ein geübter Umgang mit der Tonmodulation stoßen auf positive Resonanz beim Zuhörer. Vielredner klagen häufig über Heiserkeit und Stimmprobleme, die als sehr unangenehm empfunden werden.
(mpt-12/410). Das Thema Läuse ist den meisten Menschen sehr unangenehm und sie ekeln sich vor den kleinen Plagegeistern. Entgegen landläufiger Meinung steckt keine Unsauberkeit hinter einem Befall, die Parasiten bevölkern auch oft gewaschene Köpfe. Sie sind in jeder Gesellschaftsschicht zu finden und machen auch vor Erwachsenen nicht halt. Dass Kinder bevorzugt zu den Opfern der Blutsauger gehören liegt daran, dass Läuse von Schopf zu Schopf krabbeln, wenn diese beim Kuscheln und Spielen engen Körperkontakt miteinander haben. Dort breiten die Tiere sich aus und ihre Bisse verursachen einen lästigen Juckreiz.