• Zum Herzschutz bei Diabetikern alle Register ziehen!

    Diabetiker sterben meist an Herzkreislauf-Leiden. Die Rede ist auch vom "diabetischen Herzen". Deshalb heißt die Devise: Sämtliche Register ziehen.

    Von Prof. Hellmut Mehnert

    Diabetiker haben im Vergleich zu Nicht-Diabetikern ein zwei- bis dreifach erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Alte Patienten und Patienten mit zusätzlichen Risikofaktoren wie Dyslipoproteinämie, Hypertonie oder Mikroalbuminurie sind besonders gefährdet.

  • Rezepte für Schulfrühstück und Pausenbrot: Vollwert-Müsli mit Früchten

    Das Obst waschen und abtropfen lassen. Apfel und Birne halbieren und vom Kerngehäuse befreien. Den Apfel in kleine Schnitze, die Birne in Scheiben schneiden. Die dunklen Trauben halbieren, dabei die Kerne entfernen. Die kernigen Haferflocken in einen tiefen Teller geben, das Obst und die Haselnusskerne darauf verteilen und mit Manuka-Honig süßen. Den Joghurt cremig rühren und über das Müsli gießen.

  • Volle Power – mit dem richtigen Schulfrühstück

    Das Frühstück sorgt für Power

    Ein gesundes Frühstück ist das A und O für einen erfolgreichen Schultag. Etwa ein Drittel der täglichen Nahrung sollte mit dem Frühstück und Pausenbrot abgedeckt werden. Entscheidend ist die richtige Zusammensetzung, denn schließlich sind Schulkinder im Wachstum. Zudem sind im Unterricht geistige Schwerstarbeit und volle Konzentration gefragt.

  • Bakterien in Molke

    Der weltgrößte Exporteur von Milchprodukten steht nach einer Rückruf-Aktion wegen Bakterienverseuchung am Pranger. Die möglicherweise verseuchte Molke wurde auch in Säuglingsmilch und Sportgetränken verwendet.

    WELLINGTON. Das Unternehmen Fonterra aus Neuseeland steht in der Kritik. Der weltgrößte Exporteur von Milchprodukten hat wegen Bakterienverseuchung eine Rückruf-Aktion gestartet. Die Firma warnte am Samstag vor Molke, die im Mai 2012 produziert wurde.

  • Umfrage: \"Brainwalking\" sagt den meisten Deutschen noch nichts

    (mpt-614). Das Gehirn liebt stetig neue Herausforderungen und Abwechslung. Mitunter kann damit sogar typischen Alterssymptomen wie Gedächtnisschwäche oder Vergesslichkeit vorgebeugt werden. Noch besser als nur geistige Anstrengung ist allerdings körperliche Betätigung, um solchen Erscheinungen zu begegnen - das belegen zahlreiche wissenschaftliche Erhebungen. Sobald wir uns bewegen, wird das Gehirn besser durchblutet, so dass die übliche altersbedingte Abnahme des Gehirnvolumens gebremst werden kann.