• Fortgeschrittener Lungenkrebs: Welche Vor- oder Nachteile hat Crizotinib (Xalkori)?

    Das Arzneimittel Crizotinib (Handelsname Xalkori) ist seit Oktober 2012 in Deutschland zur Behandlung einer bestimmten Form von fortgeschrittenem Lungenkrebs zugelassen. Es kommt für erwachsene Patientinnen und Patienten infrage, bei denen ein verändertes Enzym zu einem unkontrollierten Tumorwachstum führen kann und die bereits mit einer anderen Therapie vorbehandelt wurden.

  • Gesunde Tee-Ideen: Winterfreude

    Den Wohlfühltee nach Packungsaufschrift zubereiten. Anschließend den heißen Tee mit den Gewürzen und den Säften in einen Topf geben. Leicht erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Vor dem Servieren durch ein Sieb gießen. Je nach Geschmack mit Manuka-Honig süßen.

  • Typ-2-Diabetes: Welche Vor- oder Nachteile hat Saxagliptin / Metformin (Komboglyze)?

    Die feste Kombination der Wirkstoffe Saxagliptin und Metformin (Handelsname Komboglyze) ist seit November 2011 für Erwachsene mit Typ-2-Diabetes mellitus zugelassen, bei denen Ernährungsumstellung und Bewegung einen erhöhten Blutzuckerspiegel nicht ausreichend senken. Die Kombination kommt für Personen infrage, bei denen der üblicherweise eingesetzte Wirkstoff Metformin nicht ausreichend hilft oder die bereits Saxagliptin und Metformin als Einzeltabletten einnehmen. Sie kann außerdem zusammen mit Insulin eingesetzt werden, wenn Insulin und Metformin nicht ausreichen.

  • Natürliches Wohlbefinden von Innen und Außen

    Die Firma Schoenenberger steht seit Jahrzehnten für natürliche Gesundheit. Besonders bekannt und beliebt sind vor allem die Heilpflanzensäfte, die sich in Kuren und als traditionelle Heilmittel tausendfach bewährt haben. Nun kommt das Wissen um die wertvollen Inhaltsstoffe nicht nur dem inneren Wohlempfinden, sondern auch der äußeren Schönheit zugute.

  • Gesunde Tee-Ideen: Pulswärmer

    Kräutertee nach Packungsaufschrift zubereiten. Anschließend den heißen Tee mit den Gewürzen, Orangen- und Zitronensaft in einen Topf geben. Leicht erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Abseihen. Rotwein zugeben und mit Honig süßen.