• Herzinfarkt schnell erkennen

    (mpt). Ein Herzinfarkt ist immer lebensgefährlich: Nach Angaben des Statistischen Bundesamts starben 2011 in Deutschland 52.000 Menschen daran - von insgesamt 300.000 Betroffenen. Daher ist es sehr wichtig, einen Herzinfarkt schnell zu erkennen. Medizinisch passiert bei einem Herzinfarkt Folgendes: Eines der größeren Herzkranzgefäße verstopft plötzlich und lässt kein Blut mehr hindurch. Dadurch werden die dahinterliegenden Herzmuskelzellen nicht mehr mit Sauerstoff versorgt und sterben ab.

  • Presseinformation: Neu, neu, neu macht der Januar (Teil1)

    Die neue Knäckebrotsorte 5-Korn von Dr. Karg mit kernigem Dinkel, Gerste, Hafer, Roggen und Weizen wird mit Leinsaat, Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen und Sesam abgerundet. Ein herzhaft aromatisches Bissvergnügen aus fünf Sorten Vollkorngetreide für Jung und Alt – probieren Sie es! Vollmundig und zugleich knackig verbindet der neueste Zuwachs der Karg-Familie Ballaststoffe mit kernigem Geschmack. Es eignet sich für Aufstriche jeder Art. Herzhaft mit Käse, Wurst oder Schinken belegt oder auch mit einem leckeren Fruchtaufstrich. Doch wie alle Produkte von Dr. Karg bietet es schon von Haus aus vollen Genuss!

  • Antibiotika bei Halsschmerzen: Ja? Nein? Vielleicht?

    Die Forschung zeigt: Halsschmerzen infolge einer Erkältung heilen meist rasch ohne besondere Behandlung aus. Schon drei Tage nach Beginn der Halsentzündung geht es etwa jedem Dritten wieder deutlich besser. Lohnt es sich bei dieser Selbstheilungsrate überhaupt, zu Antibiotika zu greifen?

  • Zusätzliches Vitamin B senkt Schlaganfall-Gefahr

    Eine Nahrungsergänzung mit B-Vitaminen kann das Risiko für einen Schlaganfall etwas reduzieren - vor allem bei Risikopatienten, die nicht optimal medikamentös versorgt werden.

    Von Thomas Müller

    HENAN. Ist zu viel Homocystein im Blut mit ein Grund für Herzinfarkt und Schlaganfall? Darüber wird seit Jahren heftig diskutiert.

  • Abwarten oder operieren: Was tun bei wiederkehrender Mandelentzündung?

    Eine Mandelentzündung kann lästig sein. Viele Eltern sind es irgendwann leid, ihrem Kind Antibiotika zu geben. Auch Komplikationen wie eine Eiteransammlung um die Mandeln herum können ein Grund sein, über eine Operation nachzudenken. Aber eine OP birgt auch Risiken. Wir informieren, welche das sein können und was man nach einem Eingriff tun kann, um Schmerzen zu lindern.