• Mandelentzündung

    Halsschmerzen treten meist bei Rachenentzündungen auf, die überwiegend durch Viren verursacht werden. Doch auch eine Mandelentzündung (Tonsillitis) kann der Grund für Halsschmerzen sein. Mandelentzündungen werden oft durch Bakterien verursacht. Eine Unterscheidung zwischen beiden ist schwierig. Von einer Mandelentzündung spricht man, wenn die Gaumenmandeln entzündet sind. Kinder und Jugendliche erkranken sehr viel häufiger an einer Mandelentzündung als Erwachsene.

  • Grill-Rezepte: Grillplatte mit Dips

    Die Fleischstücke und die Bratwurstschnecken kalt abbrausen und gut trocken tupfen. Die Schweinekoteletts mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hähnchenschenkel kräftig mit Salz, Pfeffer, Curry und Paprikapulver würzen.

  • DAK-Studie: Zeitumstellung ist gefährlich für unser Herz

    Alle Jahre wieder stellen wir im Frühling die Uhren um eine Stunde weiter. Diese Regelung geht bis zum Ersten Weltkrieg zurück, als man sich erhoffte, das Tageslicht besser nutzen zu können. Dazwischen gab es jedoch immer wieder Phasen, in denen sie ausgesetzt wurde. Erst seit 1980 haben wir wieder eine durchgehend jährliche Zeitumstellung, die als Nachwirkung der Ölkrise 1973 aus energiepolitischen Gründen und als Anpassung an die westlichen Nachbarländer zu sehen ist.

  • EXPERTENINTERVIEW RATGEBERAKTION \"DARMKREBS\" am 27.03.2014

    Experteninterview zum Thema "Darmkrebs"

    Mit Professor Dr. med. Dirk Arnold, Ärztlicher Direktor der Klinik für Internistische Onkologie an der Klinik für Tumorbiologie Freiburg und Mitglied in nationalen und internationalen Fachgesellschaften. Sein Hauptinteresse gilt der Entwicklung moderner Behandlungskonzepte für Patienten mit gastrointestinalen Tumoren sowie optimierten Behandlungsstrukturen.

  • LESERFRAGEN RATGEBERAKTION \"DARMKREBS\" am 27.03.2014

    Die meist gestellten Leserfragen am Expertentelefon "Darmkrebs" am 27.03.2014