• Rezepte mit Avocado: Baguette mit Hähnchenfilet und Avocado

    Die Hähnchenbrustfilets kalt abbrausen, trocken tupfen, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver einreiben und in dem heißen Olivenöl rundherum anbraten. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C in ca. 10 Minuten fertig braten, dabei einmal wenden. Herausnehmen, mit Kräutern bestreuen, in Aluminiumfolie wickeln und abkühlen lassen, dann in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.

  • Trommeln für die Vorsorge

    Heute startet der Darmkrebsmonat März - mit dem Motto "Keine bösen Überraschungen". Die Botschaft ist eindeutig: Rechtzeitige Vorsorge hilft! Auch in der Praxis hat das Auswirkungen.

    LUDWIGSHAFEN. Das Jahr 2017 wird für die Darmkrebsvorsorge und Früherkennung in Deutschland von großer Bedeutung sein. Diese Auffassung hat der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Lebensblicke, Professor Jürgen F. Riemann, bei einer Veranstaltung zum Darmkrebsmonat März in Ludwigshafen vertreten.

  • Rezepte mit Avocado: Fruchtiger Avocadosalat

    Orangen schälen, die äußere Fruchthaut sorgfältig entfernen und das Fruchtfleisch mit einem scharfen Messer filetieren. Filets halbieren. Feigen in Achtel schneiden. Die Avocados halbieren, den Stein entfernen, das Fruchtfleisch vorsichtig herauslösen und quer schneiden. Sofort mit Limettensaft beträufeln. Melone halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Aus der Melone mit einem Kugelausstecher Kügelchen ausstechen. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett vorsichtig anrösten. Die Früchte vorsichtig miteinander mischen und auf vier Tellern anrichten. Für das Dressing Limettensaft, Avocadoöl und Manuka-Honig verrühren und über die Früchte geben. Mit gerösteten Pinienkernen bestreuen und mit Zitronenmelisse garnieren.

  • Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit

    Kaum wecken die ersten Sonnenstrahlen die Natur aus dem Winterschlaf, tritt bei vielen Menschen eine große Erschöpfung statt neuer Aktivität ein: Es scheint, als ob die Akkus vollständig geleert sind. Von dieser Frühjahrsmüdigkeit ist schätzungsweise jeder Dritte betroffen. Man fühlt sich antriebslos und niedergeschlagen. Heißhungerattacken bringen die Figur aus der Form und häufig macht dazu noch das Immunsystem schlapp. In erster Linie ist der Mangel an Sonnenlicht und Wärme während des vergangenen Winters dafür verantwortlich, dass Biorhythmus und Hormonhaushalt durcheinanderkommen. Doch wer ein paar Tipps beherzigt, hat gute Chancen, im Frühjahr fit und gesund neu durchzustarten.

  • Fasten wird bei den Deutschen immer beliebter

    Noch sind viele im Faschingstaumel. Doch wenn am Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt, sind viele Deutsche bereit, sich sieben Wochen im Verzichten zu üben. Fasten-Favorit ist Alkohol.

    NEU-ISENBURG. Nach einer repräsentativen Forsa-Umfrage hat die Zahl der Menschen, die fasten, in den vergangenen Jahren merklich zugenommen: So gibt aktuell mehr als jeder Zweite (59 Prozent) an, schon mindestens einmal mehrere Wochen auf ein Konsumgut verzichtet zu haben. Das sind 15 Prozent mehr Menschen als noch 2012, wie die DAK mitteilt. Die Kasse hatte die Umfrage in Auftrag gegeben.